Schnellwechselsystem für Industrieroboter

Ein- und Auskuppeln von Bearbeitungswerkzeugen

Einsatzgebiet Anwendung

Anwendung: Operationen zum Entgraten, Bürsten, Reinigen, Polieren, Schleifen, Bohren, Reiben
Maschinentyp: Industrieroboter

Merkmale

  • Spindelseitige Aufnahme: DIN 1835 Form B und E, jede weitere Aufnahme (z.B. HSK) möglich
  • Werkzeugaufnahme: Spannzange Größe ER16, oder nach Kundenspezifikation
  • Pendelfunktion ist möglich
  • Zentrale KSS-Zufuhr ist möglich

Vorteile

  • Ermöglicht das Ein- und Auskuppeln von Bearbeitungswerkzeugen
  • Unabhängig von der Rotationslage der Antriebsspindel
  • Vorgang des Kuppelns kann über reinen Zug oder auch über eine Schalthülse geschehen
  • Bessere Abdichtung gegenüber den bisherigen Schnellwechselsystemen

 

Beschreibung / Eigenschaften
 

Automatisierte und teilautomatisierte Prozesse gewinnen im Rahmen zunehmender Industrialisierung an Bedeutung. Es resultiert eine zunehmende Anzahl von Robotersystemen in heutigen Fertigungen. Neben dem herkömmlichen Be- und Entladen von Bearbeitungszentren übernehmen diese Robotersysteme in den Nebenzeiten Aufgaben wie Entgraten und Schleifen. Aber auch in der Fertigung von Leichtbauteilen (Aluminium, Kunststoff, Faserverbundwerkstoffe…) und in der additiven Fertigung finden diese Systeme zunehmenden Einsatz. In letzteren Gebieten auch beim Bohren, Reiben oder Gewinden.

All diese Prozesse haben gemein, dass die angetrieben Spindel im Allgemeinen keine Lageorientierung erlaubt. Der Werkzeugwechsel gestaltet sich als Problem.

Original Bilz

Qualität – Wir versehen alle Produkte mit einer kundenspezifischen Produktnummer. Weil wir immer auf Nummer sicher gehen – vom Einkauf bis zur Lieferung.
 

 

Ansprechpartner

Vertrieb Kontakt

Vertriebsteam

Tel.: +49 (0) 711 34801-0
vertrieb@bilz.de
 

Michael Schinke

Leitung Vertrieb

Tel.: +49 (0)711 34801-65
Mail: mschinke@bilz.de

Downloads

Flyer AOCS

Download